Unser Walderlebnistag

Mitte Juni erlebte unsere Klasse 3 einen spannenden und lehrreichen Walderlebnistag im Forstamt Hofbieber. Passend zum aktuellen Thema „Wald“ im Sachunterricht konnten die Kinder unter der Leitung von Frau Wolf das Gelernte nun hautnah im Wald anwenden und mit allen Sinnen entdecken.

Der Tag begann mit dem sogenannten Schweigepfad. Dabei lauschten die Kinder aufmerksam den Geräuschen der Natur. Anschließend standen Blätter, Rinde und Früchte der Bäume im Mittelpunkt. Dabei wurden Unterschiede bei Rinde, Blattform und Fruchtansatz genau beobachtet. Danach konnten die Kinder einen echten Dachs- und Fuchsbau aus nächster Nähe betrachten und erfuhren dabei viel über das Leben dieser Tiere im Wald.

Im Anschluss sorgte das Gemeinschaftsspiel „Eichelflipper“ für viel Spaß und Teamgeist. Mit vereinten Kräften versuchten sie, mithilfe eines großen Tuchs Eicheln oder Zapfen gezielt in bestimmte Löcher zu lenken – was gar nicht so einfach war, aber umso mehr Zusammenarbeit erforderte.

Ein spannender Moment war der Einblick in die Arbeit eines Baumfällers. Ausgestattet mit Helm und Schutzkleidung erklärte der Forstarbeiter zunächst die nötige Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen, bevor alle live miterleben durften, wie ein Baum gefällt wurde – natürlich mit dem warnenden Ruf: „Achtung, Baum fällt!“. In diesem Zusammenhang überlegten die Kinder, wofür Holz verwendet wird – von Möbeln bis Spielzeug – und lernten dabei die Bedeutung nachhaltiger Forstwirtschaft kennen.

Ein weiterer Programmpunkt war ein Mitmachspiel, bei dem die Kinder sich passend zu einer Waldgeschichte der Försterin bewegten.

Zum großen Finale des Tages erlebte die Klasse 3 das traditionelle Holzrücken: Gemeinsam zogen sie mit einem dicken Seil einen Baumstamm durch den Wald. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wichtig Teamarbeit ist – und wie viel Kraft in einer guten Gemeinschaft steckt.

Der Walderlebnistag hat gezeigt, wie spannend und vielseitig der Wald ist und wie wichtig es ist, ihn zu schützen und zu erhalten!